Was ist craniale computertomographie?

Die craniale Computertomographie (CCT) ist eine medizinische Bildgebungs-technik, die verwendet wird, um detaillierte Bilder des Schädels und des Gehirns zu erstellen. Sie ermöglicht es Ärzten, Informationen über die Struktur und mögliche pathologische Veränderungen im Gehirn zu erhalten.

Die CCT wird häufig zur Diagnose von Kopfverletzungen wie Schädelbrüchen, Blutungen oder Schwellungen des Gehirns verwendet. Sie kann auch bei der Untersuchung von neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Hirntumoren, Entzündungen oder Infektionen des Gehirns eingesetzt werden.

Die Untersuchung erfolgt in der Regel in einem Krankenhaus oder einer radiologischen Praxis. Der Patient liegt auf einem Tisch, der in die CT-Röhre geschoben wird. Während der Untersuchung rotiert der CT-Ring um den Patienten und nimmt eine Reihe von Röntgenbildern aus verschiedenen Winkeln auf. Ein Computer kombiniert diese Bilder, um ein detailliertes 3D-Bild des Gehirns zu erstellen.

Vor der Durchführung einer CCT wird in der Regel ein Kontrastmittel in eine Vene des Patienten injiziert, um bestimmte Bereiche des Gehirns deutlicher sichtbar zu machen.

Die craniale Computertomographie ist eine schnelle und nicht-invasive Methode, um relevante Informationen über den Zustand des Gehirns zu erhalten. Sie kann bei der Auswahl einer geeigneten Behandlungsoption oder bei der Überwachung des Fortschreitens einer Krankheit hilfreich sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass die CCT eine Röntgenuntersuchung ist und daher eine gewisse Strahlenbelastung für den Patienten bedeutet. Ärzte versuchen jedoch, die Strahlendosis so niedrig wie möglich zu halten, um das Risiko von Strahlenschäden zu reduzieren.

Kategorien